Kryolipolyse
Technologie

Kryolipolyse, eine nichtinvasive Methode zur Fettzellenbehandlung. Entwickelt von Dr. Mannstein und Dr. Anderson an der Harvard Universität in den USA verbreitet sich sehr schnell.
Unter Kryolipolyse versteht man die Anwendung von Kälte zu kosmetischen Zwecken. Es gibt zwei verschiedene Technologiesysteme, die aber alle auf dem gleichen Prinzip durch Kälte basieren.
Zum einen die Vakuumtechnologie, die über das Einsaugen von Gewebe in ein Handstück arbeitet. Zum anderen die Plattentechnologie, die auf Vakuum und damit auch auf Hämatome verzichtet. Genau diese Plattentechnologie wenden wir an!
Wie funktioniert Kryolipolyse? - Wirkung
Es können gleichzeitig bis zu 3 Zonen bearbeitet werden. Die Anwendung wird bei gleichbleibender Temperatur mittels Sensoren durch den Computer überwacht.
Durch die Anwendung der Plattentechnologie wird die gewünschte Körperzone für ca. 50 Minuten auf eine Temperatur um den Gefrierpunkt kontrolliert herunter gekühlt, ohne dabei die Haut oder umliegendes Gewebe zu verletzen.

Ist die Kryolipolyse mit Schmerzen verbunden?
Die bei uns angewendete Technologie ist schmerzfrei.
Wie oft muss man die Anwendung durchführen?
Je nach Zone und Beschaffenheit des zu bearbeitenden Areals, werden ca. 2-3 Anwendungen in Abständen von 4-6 Wochen empfohlen.

Zonen: Bauch, Hüften, Reiterhosen, Rücken, Oberschenkel, Po, Oberarme
Anwendungen: 2-3 Kurse